Schnelltest für das Risiko von Salmonella in Lebensmittelfabriken

Zertifiziert und vertrauenswürdig Validiert nach
ISO 6579-1:2017
Verfügt über eine AOAC® PTMSM
Zertifizierung
Zertifikatsdownload

NEMIS Technologies Salmonella-Risiko-Test

Die Kontamination mit Salmonellen stellt ein erhebliches Risiko für die Lebensmittelsicherheit in Produktionsumgebungen dar, doch die tatsächliche Erkennung von Salmonellen in Ihrer Einrichtung kann eine Herausforderung sein. Hier kommt der N-Light™ Salmonella-Risiko-Test von NEMIS Technologies ins Spiel. Dieser Test erkennt nicht nur Salmonella spp., sondern auch eine kleine Auswahl eng verwandter Bakterien, die gemeinsame genetische und metabolische Marker aufweisen. Das bedeutet, dass Sie eine genauere Einschätzung des tatsächlichen Kontaminationsrisikos in Ihrer Einrichtung erhalten.

Der NEMIS N-Light™ Salmonella-Risiko-Test nutzt unsere proprietäre Aquaspark™-Plattform, die auf bahnbrechender Phagentechnologie basiert, um selbst geringe Mengen lebender Bakterien schnell zu detektieren. Anders als herkömmliche Labortests, die Tage für die Ergebnisgewinnung benötigen, liefert der NEMIS N-Light™ Salmonella-Risiko-Test bereits in nur 24 Stunden umsetzbare Resultate. Schnell, präzise, benutzerfreundlich. Die Zukunft der Lebensmittelsystemtests ist da.

Status quo beim Nachweis von Salmonella spp.

Salmonelleninfektionen stellen ein erhebliches Gesundheitsrisiko dar, das häufig mit kontaminierten Lebensmitteln in Verbindung gebracht wird, so dass ihre Kontrolle in der Lebensmittelproduktion von entscheidender Bedeutung ist. Das mikrobielle Umfeld in der Lebensmittelproduktion ist umfangreich und kompliziert, wobei bestimmte Bakteriengruppen wie Enterobacteriaceae und Salmonella spp. oft im Mittelpunkt der Lebensmittelsicherheit stehen. Obwohl Salmonella spp. in Fabriken nur selten gefunden wird und nur in 2 bis 8 von 1000 routinemässig untersuchten Proben vorkommt, kann die Gesamtzahl der Enterobacteriaceae (TEB) viel höher sein.

Leider gibt es keine eindeutigen Daten, die die TEB-Zahlen mit Salmonella spp. in Umweltproben in Verbindung bringen, was für Forscher und Industrieexperten eine grosse Herausforderung darstellt. Dieses Problem wurde vom Wissenschaftlichen Gremium der EU hervorgehoben, das zu dem Schluss kam, dass es derzeit unmöglich ist, eine direkte Korrelation zwischen Enterobacteriaceae und Salmonella spp. herzustellen.

Die AYOPI-Gruppen sind am stärksten gefährdet

Die CDC schätzt, dass Salmonellen in den USA jährlich etwa 1,2 Millionen Erkrankungen und 450 Todesfälle verursachen.

Schwangere Frauen und Neugeborene

Erwachsene im Alter von 65 Jahren oder älter

Menschen mit geschwächtem Immunsystem

N-Light™ Salmonella Risk
Indikatortest

N-Light™ Salmonella Risk ist nicht darauf ausgelegt, ausschliesslich Salmonella spp. nachzuweisen, sondern zielt auch auf eine kleine Auswahl engverwandter Bakterien (wie Citrobacter, Klebsiella und Enterobacter) ab, die sich spezifische metabolische und genetische Marker teilen. Ein positives N-Light™ Salmonella-Risiko bedeutet nicht, dass ausschliesslich Salmonella spp. gefunden werden.

Stattdessen weist es auf eine erhöhte Kontaminationswahrscheinlichkeit hin und ermöglicht rechtzeitige Interventionen und Korrekturmassnahmen, um die Sicherheit der Lebensmittelproduktion zu gewährleisten.

  • 1 Identifizierung von Probenahmestellen und Zonen mit N-Light™ Salmonella Risk
  • 2 Positives Ergebnis
  • 3 Citrobacter,
    Enterobacter,
    Klebsiella,
    Salmonella spp.

Das N-Light™ Salmonella Risk Röhrchen enthält eine einzigartige, innovative Technologie

Die Biosicherheitsverschluss
für sichere Anreicherung vor Ort
Bahnbrechende
Phagen-Technologie
Patentierte AquaSpark™
Plattform zum Nachweis lebender Bakterien
Sehen Sie unsere Technologie
in Aktion

Der Probenahmebedarf wird berücksichtigt:
N-Light™ MaxiSampler vs N-Light™ Steryle Trockenabstrich

Zum Patent angemeldet
Durch die Wahl des richtigen Geräts für jeden Oberflächentyp und jede Grösse können Sie die gesetzlichen Richtlinien effektiv erfüllen und gleichzeitig die Effizienz und Genauigkeit der Probenahme maximieren.

N-Light™ MaxiSampler

Zum Patent angemeldet
  • Entwickelt für grosse Oberflächenabdeckung Hervorragend geeignet für die Probenahme von grösseren, flachen Oberflächen wie Böden, Wänden und Arbeitsplatten. Ermöglicht eine breitere Erkennung potenzieller Kontaminationen über grössere Bereiche hinweg.
  • Empfohlen für eine breitere Überwachung Umweltüberwachungsrichtlinien empfehlen häufig Schwämme für grössere, überschaubare Bereiche, um einen umfassenden Überblick über Kontaminationsrisiken zu erhalten.
  • Oberflächenbereich Mit einer typischen Reichweite von bis zu 0,3 m² (entspricht einer Fläche von 30 x 30 cm) maximiert der N-Light™ MaxiSampler die Probenahme auf ausgedehnten Flächen und bietet eine robuste Umweltüberwachung.

N-Light™ Sterile Trockenabstriche

  • Ideal für schwer zugängliche Bereiche Tupfer eignen sich perfekt für schmale oder komplizierte Oberflächen wie Geräteverbindungen, Risse und kleine Teile, die sonst übersehen werden könnten.
  • Empfohlen von den Richtlinien für die Probenahme von kleinen Oberflächen Viele Richtlinien, z. B. die der FDA und der ISO, empfehlen Tupfer für die Beprobung begrenzter Bereiche oder Oberflächen mit komplexer Geometrie.
  • Oberflächenbereich Deckt in der Regel etwa 0,1 m² ab (etwa eine Fläche von 10 x 10 cm), so dass sich Tupfer ideal für gezielte oder punktuelle Probenahmen in Bereichen mit hoher Berührung oder hohem Risiko eignen.
Mehr erfahren

Einfacher, effektiver Testprozess

1. Probenahme
2. Übertragen
3. Inkubieren
24 h / 37 °C
4. Aktivieren
5 min
5. Messen
10 s

Empfohlene Produkte

N-Light™ L.monocytogenes Mehr erfahren
N-Light™ Listeria spp. Mehr erfahren
N-Light™ E.coli Mehr erfahren
N-Light™ ATP Mehr erfahren
N-Light™ MaxiSampler: Revolutionierung der Oberflächenprobenahme Mehr erfahren
N-Light™ Salmonella Risk
NEMIS product REF 00014

Beschreibung des Produkts

N-Light™ Salmonella Risk ist ein qualitatives Testverfahren zur schnellen Bewertung des Kontaminationsrisikos für den bakteriellen Erreger Salmonella und eine kleine Auswahl eng verwandter Bakterien, die bestimmte metabolische und genetische Marker teilen. Die Testmethode eignet sich für den Einsatz in Lebensmittelverarbeitungsbereichen und -anlagen als Teil eines Umweltüberwachungsprogramms. Die endgültigen Testergebnisse liegen 24 Stunden nach der Probenahme vor.

Lagerungsbedingungen: 2-8 °C / 36-46 °F, NICHT EINFRIEREN
Transportbedingungen: Umgebung (nur kurzzeitig)
HS-Tarifnummer: 38221900
Herkunftsland: CH

Jeder Test besteht aus den folgenden Komponenten:

  • N-Light™ Biosicherheitsröhrchen, gefüllt mit N-Light™ Salmonella-Risikoanreicherungsbrühe, 2 ml
  • N-Light™ Dosierverschluss, mit der Salmonella Risk AquaSpark®/Lysis Tablette, 1 Stk. / 15 mg
  • N-Light™ Salmonella Risk Starter Tablette, 1 Stk. / 45 mg, separat verpackt im Starter-Tabletten-Spender

Technische Daten

NEMIS prüft jede Produktionscharge anhand der unten aufgeführten Spezifikationen.

Allgemeine Merkmale Spezifikation
Allgemeines Aussehen der Brühe Gelbliche, klare wasserähnliche Lösung
Sichtbare Trübung der Brühe Keine Partikel
Optische Dichte der Brühe (A600nm) < 0.10
Volumen der Brühe 1.80 – 2.20 ml
pH-Wert der Brühe 7.20 – 7.60
Funktionalitätsprüfung (Hintergrund) < 10 000 RLU (NEMIS Luminometer)
Menge an AquaSpark®, Selektivmitteln und Lysemitteln Interne Spezifikation
Mikrobielle Leistung Spezifikation
Kontrolle der Sterilität No growth, 7 days @ 37 °C
Salmonella javiana N2427-08 Positives Ergebnis
Salmonella typhimurium ATCC 14028 Positives Ergebnis
Klebsiella pneumoniae ATCC 13882 Negatives Ergebnis
Citrobacter freundii CF#11 Negatives Ergebnis
Cronobacter dublinensis DSM 18797 Negatives Ergebnis
E. coli ATCC 11303 Negatives Ergebnis
Enterobacter cloaceae ATCC 23373 Negatives Ergebnis

Analysezertifikate sind auf Anfrage erhältlich.

Verpackungsspezifikationen

Allgemeine Merkmale Primärverpackung
(Reagenzglas)
Sekundärverpackung
(Produktbox)
Tertiärverpackung
(Verteilerkasten)
Betrag 1 Prüfung 50 tests (1 x 50) 300 tests (6 x 50)
Starter-Tablettenspender Nicht enthalten* Eingeschlossen Eingeschlossen
N-Light™ Tablettenspender Werkzeug Nicht enthalten** Nicht enthalten** Nicht enthalten**
Strichcode / GTIN Siehe unten 7649994979249 7649994979256
Länge 1.9 cm 29.0 cm 40.5 cm
Breite 1.9 cm 11.5 cm 30.8 cm
Höhe 11.1 cm 12.1 cm 26.2 cm
Nettogewicht 0.010 kg 0.650 kg 4.250 kg
Gesamtkunststoffmenge 0.008 kg 0.390 kg 2.340 kg
Nicht wiederverwendbare Plastikmenge
— im Produkt
— in der Verpackung
0.008 kg
0.000 kg
0.389 kg
0.001 kg
2.334 kg
0.006 kg

* – Jede Produktschachtel enthält 50 Tests und einen separaten Spender mit 50 Startertabletten. Der Spender ist in einem versiegelten Aluminiumbeutel verpackt und mit einer separaten Chargennummer versehen.

** – Das wiederverwendbare N-Light™ Tablettenspender-Tool ist nicht im Lieferumfang enthalten und muss separat bestellt werden (NEMIS-Produkt REF 00018).

Los- und Seriennummer des Tests

Jeder Test hat eine eindeutige Nummer, die auf dem Röhrchenetikett aufgedruckt ist. Das für Menschen lesbare Format ist LLLLLLL-XXXXX. Zusätzlich wird diese Nummer ohne den Bindestrich in einem linearen Barcode des Typs Code 128 kodiert:

  • LLLLLLL: 7-stellige Losnummer
  • XXXXX: 5-stellige fortlaufende Nummer

N-Light™ Salmonella Risk
Erforderliche materialien

  1. N-Light™ Salmonella Risk Teströhrchen (inkl. Spender mit Startertabletten)
  2. NEMIS-Tisch-Luminometer
  3. NEMIS-Trockenblock-Heizgerät
  4. Küchenwecker
  5. Optional: N-Light™ Tablet Dispenser Tool (REF 00018)
  6. Optional: N-Light™-Aktivierungswerkzeug (REF 00008)
  7. N-Light™-Probenahmegeräte mit kompatibler Befeuchtungslösung:
    • N-Light™ sterile trockene Tupfer mit separatem BPW Puffer (REF 00026)
    • N-Light™ sterile trockene Tupfer mit separatem Neutralisator (REF 00037)
    • N-Light™ sterile MaxiSamplers mit separatem BPW Puffer (REF 00062)
    • N-Light™ sterile MaxiSamplers mit separatem Neutralisator (REF 00064)

Ausbildung

Bei NEMIS ist Ihr Erfolg unsere Priorität. Unsere Experten stehen Ihnen mit umfassenden Schulungsressourcen, einschliesslich Lehrvideos, zur Seite, damit Ihr Team die Verfahren sicher und genau durchführen kann. Für On-Demand-Schulungsanfragen kontaktieren Sie uns bitte unter techsupport@nemistech.com.

FAQ

Der N-Light™ Salmonella Risk Test ist ein qualitativer Test zum schnellen Nachweis des durch Lebensmittel übertragenen bakteriellen Erregers Salmonella spp. und eng verwandter Bakterien. Er ist für den Einsatz in Lebensmittelverarbeitungsbereichen und -anlagen als Teil eines Umweltüberwachungsprogramms vorgesehen. Er ist intuitiv, schnell, kosteneffektiv und laborfrei und bietet eine erschwingliche Lösung zur Verbesserung von Tests und zur Unterstützung Ihres Qualitätsmanagementprozesses. Angesichts der geringen Prävalenz von Salmonella spp. auf Umgebungsoberflächen weist das N-Light™ Salmonella Risk nicht nur Salmonella spp. nach, sondern auch eine kleine Auswahl an eng verwandten Bakterien. Bestimmte Stämme von Klebsiella, Citrobacter und Enterobacter teilen den Stoffwechselmarker Alpha-Galaktosidase-Aktivität mit Salmonella spp. Basierend auf den Forschungsergebnissen von NEMIS schlagen wir vor, dass die anhaltende Anwesenheit von Alpha-Galaktosidase-positiven Bakterien, die in unserer Selektivbrühe wachsen, als Indikator für das Risiko des Vorhandenseins von Salmonella sppverwendet werden kann.
Die geringe Prävalenz von Salmonella spp. auf Umweltoberflächen erschwert ihren Nachweis. Daher führt die Verwendung spezifischer Tests für Salmonella spp. in der Regel zu einer geringen Rate positiver Ergebnisse, was Qualitätsmanagern ein falsches Gefühl der Sicherheit vermittelt. Der N-Light™ Salmonella Risk Test ermöglicht es Qualitätsmanagern, die Kontrolle zu behalten und umgehend Präventiv- und Korrekturmaßnahmen zu ergreifen, wenn das Risiko des Vorhandenseins von Salmonella spp. festgestellt wird.
N-Light™ Salmonella Risk ist kein Enterobacteriaceae-Test, da die kombinierte Selektivität des AquaSpark™ Nachweismoleküls und die Selektivität der Anreicherungsbrühe (Phagen und Antibiotika) das Wachstum der meisten Enterobacteriaceae-Stämme hemmt, die phylogenetisch von Salmonella spp. entfernt sind. Für weitere Informationen lesen Sie bitte das Dokument zum Salmonellenrisiko.
AquaSpark™ Enzymsubstrate sind Dioxetan-Derivate mit einer chemischen Struktur, die spezifisch mit einem Zielenzym reagiert. Nach der Reaktion mit dem Enzym wird durch Chemilumineszenz Licht emittiert. Da es sich um vollsynthetische Moleküle handelt, bietet die Plattform eine große Auswahl an Verbindungen, die unter anderem den schnellen Nachweis von Enzymaktivitäten ermöglichen.
RLU steht für Relative Light Units (relative Lichteinheiten) und ist die im NEMIS-Luminometer verwendete Maßeinheit. RLU-Werte sind proportional zur Menge der AquaSpark™ Lichtemission, die durch das spezifische Enzym ausgelöst wird. Für jeden NEMIS-Test wurde ein bestimmter Schwellenwert für mutmaßlich positive und mutmaßlich negative Ergebnisse festgelegt. Im Falle des N-Light™ Salmonella Risk Tests wurde bei einem Signal von über 20'000 RLU das Enzym Alpha-Galactosidase nachgewiesen, was auf ein Risiko für das Vorhandensein von Salmonella spp. hinweist.
Der Test kombiniert zwei Kerntechnologien: NEMIS-Bakteriophagen (selektive Anreicherung) und AquaSpark™ , ein ultrasensitives chemilumineszentes Molekül, das mit dem von fast allen Salmonella spp. und einigen anderen Enterobacteriaceae produzierten alpha-D-Galaktosidase-Enzym reagiert. In der Praxis folgt der Anwender einem einfachen Protokoll:
  • Nehmen Sie die Probe mit einem Tupfer auf.
  • Geben Sie es in das Anreicherungsröhrchen.
  • Brechen Sie den Tupfer ab und lassen Sie ihn im Röhrchen.
  • Fügen Sie die Antibiotikatablette hinzu.
  • Bebrüten Sie es 24 Stunden lang.
  • Geben Sie die AquaSpark™ Tablette in das Röhrchen.
  • Bebrüten Sie das aktivierte Röhrchen 3-4 Minuten lang bei 37 ˚C.
  • Ergebnisse messen.
Besteht das Risiko, dass Salmonella spp. in der Selektivbrühe gewachsen sind, lösen die Bakterien eine Reaktion aus, die Licht erzeugt, das das Luminometer misst und so ein vermutlich positives Ergebnis liefert.
Ergebnisse können nach 24 Stunden Inkubation bei 37 °C erzielt werden. Eine kürzere Inkubationszeit als 23 Stunden ist jedoch nicht AOAC-validiert und wird nicht empfohlen, wenn minimale Kontaminationen nachgewiesen werden sollen. Andererseits können Reagenzgläser bis zu 72 Stunden lang bebrütet werden, was zu den gleichen Ergebnissen führt.
Die N-Light™ Salmonella Risk Testbrühe enthält eine Mischung aus Nährstoffen (für das Bakterienwachstum) in Kombination mit selektiven Zusätzen (die das Wachstum von Nicht-Zielbakterien begrenzen) wie Antibiotika und einer proprietären Kombination von Bakteriophagen. Diese Kombination bildet ein ideales Nährmedium für Salmonella spp. und führt zu einer hohen Empfindlichkeit und Spezifität des Tests. Die einzigartige Formulierung hemmt das Wachstum von konkurrierenden Bakterien und macht den Test in schwierigen Umgebungen zuverlässiger.
Die einzige erforderliche Ausrüstung ist der NEMIS-Trockenblockheizer und das NEMIS-Luminometer. Sie können vor Ort ohne jegliche Laborinfrastruktur verwendet werden. Es wird jedoch empfohlen, den Test in einem separaten Raum durchzuführen, der von der Produktionsumgebung entfernt ist.
Ja, das N-Light™ Salmonella Risk wurde im Rahmen des AOAC® Performance Tested Methods SM Program zertifiziert und anhand der Referenzmethode ISO 11290-1:2017 validiert.
Ursache FP FN
Ungeeignete Lagerungsbedingungen (siehe Frage XX)
Kürzere Inkubationszeit
Inkubieren bei einer niedrigeren Temperatur als 37 °C
Inkubieren bei einer höheren Temperatur als 37 °C
Sofortige oder verzögerte Messung der Probe nach der Tablettenfreigabe entgegen der Anweisungen in der Gebrauchsanweisung für N-Light™ Salmonella Risk (IFU)
Die Antibiotikatablette wurde nicht in die Brühe abgegeben
Die Abstriche wurden nicht im Röhrchen belassen
Jede Abweichung von der N-Light™ Salmonella Risk Test IFU kann zu FP oder FN Ergebnissen führen.
Der Test kann alle pathogenen Salmonella spp.-Stämme nachweisen. Der N-Light™ Salmonella Risk weist jedoch nicht nur Salmonella spp. nach, sondern auch eine kleine Auswahl eng verwandter Bakterien, die spezifische Stoffwechselmarker teilen, hauptsächlich bestimmte Stämme von Klebsiella, Citrobacter und Enterobacter. Auf der Grundlage der NEMIS-Forschung haben wir festgestellt, dass das dauerhafte Vorhandensein dieser Stämme als Indikator für das Vorhandensein von Salmonella spp. dienen kann.
Der Test ist empfindlich für den Nachweis von Salmonella spp. ab einer einstelligen Anzahl von Bakterien in der Probe. Eine gute Abstrichpraxis und die genaue Einhaltung der Gebrauchsanweisung des Tests sind erforderlich.
Nein, das ist nicht der Fall. Der Nachweismechanismus beruht auf der Hydrolyse von AquaSpark™ durch ein Enzym (alpha-D-Galaktosidase), das nur von lebensfähigen Salmonella spp. exprimiert wird. Daher werden negative Ergebnisse für tote Bakterien erzielt.
Ja, VBNC-Bakterien können nachgewiesen werden. Im Gegensatz zu herkömmlichen Ausplattierungsmethoden weist der Test Salmonella spp. nach, solange sie stoffwechselaktiv sind. Vorläufige Untersuchungen haben gezeigt, dass VBNC-Zellen den AquaSpark™ spalten und in einem Testformat im Labor von toten Zellen unterschieden werden können. Weitere Forschungen sind im Gange.
Es ist möglich, Proben von Produktionslinien oder Standorten zu nehmen, die nicht kürzlich gereinigt wurden. Probenort und Anwendung von N-Light™ Salmonella Risk sollten wie folgt kategorisiert werden:
  • Saubere Oberflächen
    Die AOAC hat die volle Leistungsfähigkeit von N-Light™ Salmonella Risk validiert.
  • Lebensmittel- oder Schmutzrückstände auf Oberflächen, die während der Produktion oder vor der Reinigung freiliegen
    Proben von Produktionslinien (sowohl während als auch nach der Produktion) und anderen Stellen im Betrieb, die regelmäßig gereinigt werden, sind für unseren Test gut geeignet. Achten Sie darauf, die Probe nicht mit Lebensmittelrückständen zu belasten. Gehen Sie lieber in Nischen und Hohlräume von Maschinen und üben Sie Druck auf Oberflächen aus. Die Beprobung von mehr "Schmutz" ist nicht unbedingt sinnvoll, da hartnäckige Listerien auf Geräten oder der Infrastruktur nachgewiesen werden sollten.
  • Direkte Probenahme von Lebensmitteln oder an Orten mit hoher Schmutz-/Lebensmittelrückstandskonzentration
    Es ist eine sorgfältige Probenahme erforderlich, um sicherzustellen, dass die Reagenzgläser nicht überladen werden. Sammeln Sie Lebensmittelreste nicht direkt. Beispiele für stark belastete Probenahmestellen sind ungereinigte Abflüsse, verschmierte Wassertanks oder das Innere von ungereinigten Sammelbehältern für Lebensmittelrückstände.
Wir empfehlen, Probenahmestellen mit Überlastungspotenzial entweder zu vermeiden oder alternative Probenahmestellen in unmittelbarer Nähe zu wählen. Im Zweifelsfall zögern Sie nicht, sich an folgende Adresse zu wenden techsupport@nemistech.com
Hot Spots, die genau auf eine mögliche Produktkontamination hinweisen, sollten bevorzugt beprobt werden. Bitte beachten Sie Ihren HACCP-Plan (Hazard Analysis and Critical Control Points).
Im Idealfall sollten risikobehaftete Stellen täglich nach jeder Reinigung oder Produktionsschicht abgewischt werden. Im Falle eines positiven Ergebnisses sollten sofortige Korrekturmaßnahmen ergriffen werden, indem erneut gereinigt und getestet wird, bis ein positives Ergebnis gemessen werden kann. Kontrollstellen mit geringerem Risiko können weniger häufig getestet werden.

Unterstützung

Software-Unterstützung
Ganz gleich, ob Sie unsere Software zum ersten Mal einrichten oder Hilfe bei der Fehlerbehebung benötigen, lesen Sie unsere FAQ und Online-Ressourcen oder wenden Sie sich an techsupport@nemistech.com, um weitere Unterstützung zu erhalten.
Dokumentensuche
Von Benutzerhandbüchern bis hin zu Produktbeilagen: Hier finden Sie wichtige Produktinformationen für einen reibungslosen Betrieb.
Kundenbetreuung
Haben Sie Fragen oder spezielle Wünsche? Informieren Sie sich über unsere FAQ, andere technische Ressourcen oder kontaktieren Sie uns unter techsupport@nemistech.com. Wir sind für Sie da!

Kontakt

Demo buchen