Listeria ist eine der führenden Ursachen lebensmittelbedingter Erkrankungen und kostspieliger Produktrückrufe. Schützen Sie Ihre Kunden und Ihr Unternehmen mit dem N-Light™ Listeria-Test von NEMIS Technologies. Unsere einfache und effektive Testplattform ermöglicht es Ihnen, Krankheitserreger früher zu erkennen und Ausbrüche zu verhindern, bevor sie beginnen. Am besten: Unsere Tests können mit minimalem Schulungsaufwand korrekt angewendet werden. Sie sind die einfache und kosteneffiziente Lösung für Ihr L. monocytogenes-Testproblem.
Der NEMIS N-Light™ Listeria monocytogenes Rapid Test basiert auf unserer proprietären Aquaspark™-Plattform, die bahnbrechende Phagentechnologie einsetzt, um selbst geringe Mengen lebender Bakterien schnell zu erkennen. Anders als herkömmliche Labortests, bei denen es Tage dauern kann, bis Ergebnisse vorliegen, liefert der NEMIS N-Light™ Listeria monocytogenes Test bereits in nur 24 Stunden aussagekräftige Resultate. Schnell, präzise, benutzerfreundlich. NEMIS Technologies revolutioniert die Lebensmittelsicherheit.
Listerieninfektionen, die häufig mit kontaminierten Lebensmitteln in Verbindung gebracht werden, werden hauptsächlich durch das Bakterium Listeria monocytogenes verursacht. Listeria monocytogenes ist ein gram-positives Bakterium, das zu den häufigsten Todesursachen bei lebensmittelbedingten Erkrankungen zählt. Obwohl die Listeriose nicht die Hauptursache für lebensmittelbedingte Krankheiten ist, liegt die Sterblichkeitsrate bei schweren Infektionen bei 15 bis 30 %.
Die natürliche Heimat von Listeria monocytogenes befindet sich auf den Feldern, also in der Erde, im Wasser und sogar im geernteten Gemüse. In diesem Zustand wird er als Saprophyt bezeichnet, da der Organismus in diesem Zustand keinen Schaden anrichtet. Erst wenn die Pflanzen geerntet und in die Fabrik gebracht werden, wird es problematisch. In Anbetracht dessen laden die meisten Lebensmittelhersteller Listeria monocytogenes jeden Tag in ihre Fabriken ein. Jedes Stück Rohmaterial könnte potenziell mit Listeria monocytogenes belastet sein.
Dennoch werden jeden Tag rohe und frische Produkte verzehrt, ohne dass Menschen erkranken. Dieser Erreger befällt vor allem Menschen mit einem schwachen Immunsystem und muss in den Lebensmitteln wachsen, bevor eine infektiöse Dosis erreicht wird. Das Problem besteht darin, dass sich Listeria monocytogenes bereits in sehr geringen Mengen vermehren und selbst bei Kühlschranktemperaturen gefährliche Werte erreichen kann, so dass es von entscheidender Bedeutung ist, zu verhindern, dass Lebensmittel selbst in sehr geringen Mengen kontaminiert werden.
N-Light™ Listeria monocytogenes ist eine qualitative Testmethode zum schnellen Nachweis des bakteriellen Erregers Listeria monocytogenes, der durch Lebensmittel übertragen wird. Die Testmethode eignet sich für den Einsatz in Lebensmittelverarbeitungsbereichen und -anlagen als Teil eines Umweltüberwachungs-programms. Die endgültigen Testergebnisse liegen 24 Stunden nach der Probenahme vor.
N-Light™ Listeria monocytogenes ist eine qualitative Testmethode zum schnellen Nachweis des bakteriellen Erregers Listeria monocytogenes, der durch Lebensmittel übertragen wird. Die Testmethode eignet sich für den Einsatz in Lebensmittelverarbeitungsbereichen und -anlagen als Teil eines Umweltüberwachungsprogramms. Die endgültigen Testergebnisse liegen 24 Stunden nach der Probenahme vor.
Jeder Test besteht aus den folgenden Komponenten:
NEMIS prüft jede Produktionscharge anhand der unten aufgeführten Spezifikationen.
Allgemeine Merkmale | Spezifikation |
---|---|
Allgemeines Aussehen der Brühe | Gelbliche, klare wasserähnliche Lösung |
Sichtbare Trübung der Brühe | Keine Partikel |
Optische Dichte der Brühe (A600nm) | < 0.10 |
Volumen der Brühe | 1.80 – 2.20 ml |
pH-Wert der Brühe | 6.70 – 7.20 |
Funktionalitätsprüfung (Hintergrund) | < 10 000 RLU (NEMIS Luminometer) |
Menge von AquaSpark® | Interne Spezifikation |
Mikrobielle Leistung | Spezifikation |
---|---|
Kontrolle der Sterilität | Kein Wachstum, 7 Tage bei 37 °C |
L. monocytogenes ATCC 13932 | Positives Ergebnis |
L. monocytogenes ATCC 19111 | Positives Ergebnis |
L. ivanovii WSLC 3009 | Negatives Ergebnis |
E. faecalis ATCC 29212 | Negatives Ergebnis |
E. faecalis ATCC 29212 | Negatives Ergebnis |
Analysezertifikate sind auf Anfrage erhältlich.
Allgemeine Merkmale | Primärverpackung (Reagenzglas) | Sekundärverpackung (Produktbox) | Tertiärverpackung (Verteilerkasten) |
---|---|---|---|
Betrag | 1 Prüfung | 50 tests (1 x 50) | 300 tests (6 x 50) |
Strichcode / GTIN | Siehe unten | 7649994979201 | 7649994979218 |
Länge | 1.9 cm | 26.2 cm | 36.3 cm |
Breite | 1.9 cm | 11.5 cm | 27.4 cm |
Höhe | 11.1 cm | 11.6 cm | 24.4 cm |
Nettogewicht | 0.010 kg | 0.600 kg | 3.950 kg |
Gesamtkunststoffmenge | 0.008 kg | 0.376 kg | 2.256 kg |
Nicht wiederverwendbare Plastikmenge — im Produkt — in der Verpackung |
0.008 kg 0.000 kg |
0.375 kg 0.001 kg |
2.250 kg 0.006 Kg |
Los- und Seriennummer des Tests
Jeder Test hat eine eindeutige Nummer, die auf dem Röhrchenetikett aufgedruckt ist. Das für Menschen lesbare Format ist LLLLLLL-XXXXX. Zusätzlich wird diese Nummer ohne den Bindestrich in einem linearen Barcode des Typs Code 128 kodiert:
Bei NEMIS ist Ihr Erfolg unsere Priorität. Unsere Experten stehen Ihnen mit umfassenden Schulungsressourcen, einschliesslich Lehrvideos, zur Seite, damit Ihr Team die Verfahren sicher und genau durchführen kann. Für On-Demand-Schulungsanfragen kontaktieren Sie uns bitte unter techsupport@nemistech.com.
Ursache | FP | FN |
---|---|---|
Ungeeignete Lagerungsbedingungen (siehe Frage 53) | ||
Kürzere Inkubationszeit | ||
Inkubieren bei einer niedrigeren Temperatur als 37 °C | ||
Inkubieren bei einer höheren Temperatur als 37 °C | ||
Messung des Chemilumineszenzsignals ohne vorherige Inkubation der Probe gemäß der Gebrauchsanweisung des N-Light™ L.monocytogenes-Tests (IFU) | ||
Messgerät Sofortige oder verzögerte Messung der Probe nach der Tablettenfreigabe entgegen den Angaben in der Gebrauchsanweisung für den N-Light™ L.monocytogenes-Test (IFU) |